Stille für zwei

Es ist sehr still, als ich spätnachmittags am Ende einer Radtour in einem Fährhafen ankomme. Die Schilder haben mich um den mit Zäunen abgetrennten Autobereich herumgeführt, wo sich auf etwa 15 Spuren die motorisierten Passagiere sammeln, und zu einem typischen Warte-/Abfertigungsgebäude gebracht, das offen und warm, aber auch komplett leer ist. Überreste von Gleisen und der jahrzehntealte, warm-herbe Geruch von Maschinenöl machen mir klar: das hier war auch mal ein Bahnhof. Ein Blick auf den Fahrplan: die nächste Fähre legt in anderthalb Stunden ab; kein Wunder, dass gerade niemand da ist.
Wobei, so ganz stimmt das nicht: eine Katze begrüßt mich freundlich, aber etwas distanziert. Sie möchte gerne nach draußen und ich erfülle ihr den Wunsch, nachdem ich mich mit der kleinen historischen Fotoausstellung im Innern des Warteraums beschäftigt habe.
Draußen gibt es ein paar Sitzgelegenheiten auf einem kleinen Vorhof, das Schild am Durchgang im Zaun sagt, man solle dort warten, bis das Fährpersonal kommt und Instruktionen gibt; und weil Spätnachmittag und Vorhof gleichermaßen zwar grau, aber nicht unangenehm sind, sitzen die Katze und ich draußen und genießen diesen Moment, der sich so anfühlt, als befänden wir uns in unserer eigenen kleinen Zeitblase. Die Katze setzt sich in etwas Abstand hin und scheint zufrieden mit meiner Anwesenheit, und ich setze mich mit etwas Abstand hin und bin zufrieden mit ihrer Anwesenheit. Ein gegenseitiges unausgesprochenes Einverständnis, die Anwesenheit des Anderen zu schätzen, ohne sich aufdrängen zu müssen.

Ich mache ein paar Fotos von ihr, was sie nicht weiter stört, und so plätschert die Zeit dahin, bis ein Mann in hell leuchtenden Arbeitsklamotten auftaucht, die Katze begrüßt und mir sehr freundlich erklärt, wie das Boarding der Fähre funktioniert. In Kurzform: ich darf schon mit ihm bis zur Fähre vorfahren, soll aber warten, bis sein Kollege auf der Fähre mich reinwinkt. Es ist immer wieder großartig, wie einfach diese Dinge sind, wenn man mit dem Fahrrad unterwegs ist.

Bevor dies alles passiert, betritt der Mann das kleine Büro in der Wartehalle, und die Katze folgt ihm. Vermutlich gibt es etwas zu essen und eventuell eine Streicheleinheit.
Auf Wiedersehen. Was für ein schöner Abschied von Dänemark und meinem Urlaub diese Begegnung war.

Sünndagsschnack (41)

Moin moin,

der letzte Sünndagsschnack ist schon ne ganze Weile her, was unter anderem daran liegt, dass ich unterwegs war, nämlich auf

Radtour durch Dänemark
Meinen Sommerurlaub habe ich auf dem Rad in Dänemark verbracht, grobes Ziel Aarhus und über den Kopenhagenradweg wieder zurück. Ich werde mit Sicherheit dazu noch einen eigenen Blogeintrag schreiben, denn es war ein toller Urlaub voller schöner/spannender/lustiger Gegebenheiten, mit fantastischem Wetter und vielen Fotogelegenheiten. Ob die Bilder daraus auch gut geworden sind – mach dir doch, haha, selbst ein Bild: flickr.com.

* * *

tricky auf bandcamp
Dass ich ein Fan der Musikplattform bandcamp bin, sollte man mittlerweile mitbekommen haben. Das Interface finde ich nach wie vor gewöhnungsbedürftig, aber da man die Musik ja auch herunterladen kann, packe ich sie mir eben auf die Festplatte und gut is. Zufällig habe ich herausgefunden, dass Tricky dort auch zu finden ist, und wer ihn nicht kennt: er hat eine Weile mit Massive Attack zusammengearbeitet und sich einen düsteren, atmosphärischen Sound beibehalten.
Sein neuestes Album: Fall To Pieces
Deutlich düsterer: Ununiform
Mein Favorit im Moment: False Idols
Kann man mal reinhören!

* * *

Jümmer schön suutje blieven!

DSC02859

Lieblingstweets im August

… da gab es viel Radtour und weniger Twitter, aber schon auch ein paar schöne Tweets:

Weiterlesen „Lieblingstweets im August“

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: