Dear english-speaking readers, welcome, and please scroll down for a translation!
In these times when my mind races about
Close my eyes, let the words come tumbling out
And come back to the moment we’re in right now
Die Musik von Morgan Finlay lädt zum Reisen ein, das hatte ich schon in einer früheren Rezension festgestellt, und es gehört zu seinem Konzept, jedes Album hauptsächlich in einem anderen Land zu schreiben und die dortigen Eindrücke in die Texte und ins Songwriting einfließen zu lassen.

„New Harbour“ ist in Neufundland entstanden, und führt somit die maritimen Ideen von „Fault Lines“ ein wenig weiter – nicht aber, ohne musikalisch und inhaltlich zu wachsen.
Im Gegensatz zu seinem Vorgänger scheint es eine eindeutige Standortbestimmung zu sein, und dementsprechend positiv und optimistisch startet es mit „My Good & Noble Friend“ – einem Gruß an einen fiktiven(?) Freund, dem der Songwriter davon erzählt, dass es ihm den den letzten Jahren gut ergangen ist – die Lebensfreude ist dem Upbeat-Folksong deutlich anzuhören.
Das schöne, durch ein Akkordeon angereicherte „Oh The Good Times“ leitet über zum sehr introspektiven und berührenden „So Courageous“ – der Song ist musikalisch auf das Minimum – Gesang und akustische Gitarre – reduziert, aber das hervorragende Fingerpicking und der warme, emotionale Gesang transportieren die starke Message des Textes wunderbar. „So Courageous“ ist einer jener Songs, die einem ganz unvermittelt ins Ohr kommen, auch wenn man nicht dran denkt.
„Quiet Harbour“ könnte so etwas wie der Bruder seines Vorgängers sein, ist aber mit Flöte, Bouzouki und Schlagzeug für Finlays Verhältnisse schon üppig instrumentiert. Das hervorragende Zusammenspiel dieser Instrumente mit seiner Stimme gibt dieser Auswahl Recht.
Es ist sicherlich eine der größten Stärken dieses talentierten Songwriters, dass er es schafft, mit seinen Songs Geschichten zu erzählen, die sehr nah an seinem eigenen (Er)Leben sind, aber dem Hörer genug Freiraum lässt, die Musik mit dem eigenen Kopfkino zu füllen.
Bei einem Instrumental wie „Microscopic“ erklärt sich das vielleicht von selbst, aber auch das sehr ruhige und intim klingende „Pixels“ nimmt den Hörer sofort auf seine eigene Reise mit.
Das Album schließt mit dem groovigen, entspannten „Until The Next Time“, in dem sich Morgan Finlay verabschiedet – nicht ohne dem Good & Noble Friend deutlich zu machen, dass es auch nach dem Erreichen dieses „Neuen Hafens“ weitere Reisen geben wird – und wo immer er landet, man möchte ihm zurufen:
Meet you at five, we’ll drink to being alive
Wie schon bei den vorherigen Alben, so gibt es auch „New Harbour“ nicht als CD, sondern als Download in Kombination mit einem Booklet. Dieses Booklet beinhaltet auf 61 Seiten nicht nur die Texte, sondern auch sehr schöne, interessante und manchmal lustige Fotos, die auf ihre Weise die Entstehung des Albums dokumentieren – und für sich alleine schon wert sind, gekauft zu werden.
English version:
In these times when my mind races about
Close my eyes, let the words come tumbling out
And come back to the moment we’re in right now
Morgan Finlays music invites to travelling, I realized before, and it seems to be part of his concept to mainly write each album in a different country and incorporate the impressions there into lyrics and songwriting.

„New Harbour“ came to be in Newfoundland and therefore explores the maritime ideas of „Fault Lines“ a little further – not without growing both musically and thematically.
In difference to its predecessor it seems to be an exact definition of bearings, and it starts off accordingly positive and optimistic with the song „My Good & Noble Friend“. This song seems to be for a fictive(?) friend whom the songwriter tells about the good things that happened during the last years – there clearly is a lot of joy in the upbeat-folksong.
The beautiful, through accordion enhanced „Oh The Good Times“ leads to the very introspective and touching „So Courages“ – the song is musically reduced to the bare minimum of voice and guitar, but the great fingerpicking and the warm, emotional voice transport the strong message of the lyrics terriffically. „So Courageous“ is one of those songs coming into your mind, even if you are not thinking about it.
„Quiet Harbour“ could be something like the brother of its predecessor, but with flute, bouzouki and drums it is very well equipped for the likes of Finlay. The excellent interaction between those instruments and his voice rectifies this choice nicely.
It is one of the great strengths of this talented songwriter to both tell stories, which are closed to his own experiences and live, but let enough room for the listener to fill the music with his own impressions. It is self-explanatory, that an instrumental like „Microscopic“ achieves this, but the very quiet and intimate sounding „Pixels“ also invites the listener to his/her own journey.
The album closes with the groovy, relaxed „Until The Next Time“, in which Morgan Finlay says goodbye – not without making clear to his Good & Noble Friend there will be new journeys even after reaching this „New Harbour“ – and wherever he ends up, you just want to call out:
Meet you at five, we’ll drink to being alive
Like its predecessors, „New Harbour“ cannot be bought as a CD, but as a digital download in combination with a booklet. This booklet does not only feature the lyrics on 61 pages, bur also a lot of beautiful, interesting and sometimes funny pictures, which in a way of their own document the rise of the album – they alone would be worth the buy.